Glaubenssatz
Begriff | Definition |
---|---|
Glaubenssatz |
Glaubenssätze sind Generalisierungen über sämtliche Aspekte unseres Daseins in der Welt. Sie basieren auf eigenen Erfahrungen oder den Erfahrungen und Meinungen anderer, die ungeprüft übernommen wurden. Ein Glaubenssatz ist eine Annahme mit einem Gefühl von Sicherheit! (Anthony Robbins). Sie beinhalten die für uns als Wahrheit deklarierten Gedanken und Lebensregeln, die wir über uns, die anderen und die Welt als solche anerkennen. Sie bestimmen unsere Arbeits- und Verhaltensprinzipien; sie sind die verschiedenen Leitideen, die wir für wahr halten und als Grundlage unseres alltäglichen Tuns benutzen. Sie beeinflussen, was wir denken und wahrnehmen, bzw. was wir uns erlauben zu denken und wahrzunehmen und was wir für möglich halten.
Von R.A. Wilson stammt das Konzept der zwei Instanzen im menschlichen Bewusstsein, dem Denker und dem Beweiser: "Was der Denker denkt, beweist der Beweiser."
Es gibt zwei Arten von Glaubenssätzen:
> Regeln: Ursache-Wirkung ("wenn..., dann...", "Weil...") und Komplexe Äquivalenzen ("X bedeutet Y")
> Annahmen: "Es ist nun mal so...", "Die Menschen / Das Leben...", "Man kann/darf/soll/muss/ist (nicht) ...", "Ich bin..."
|